Sie sind bereits Besitzer:in eines Elektrofahrzeugs oder überlegen gerade, sich eines anzuschaffen? Mit der Hybridkarte von da emobil und GUTMANN können Sie im da-emobil-Eigennetz mit aktuell über 450 Ladepunkten und bei unseren Roamingpartnern in ganz Österreich einfach und schnell Ihr Elektrofahrzeug laden. Mit der Hybridkarte von da emobil und GUTMANN nutzen Sie alles rund ums Auto mit nur einer Karte: Laden, tanken, einkaufen und waschen. Zusätzlich zur Hybridkarte kann auch die da-emobil-App genutzt werden. Ein Umstieg von einer bestehenden GUTMANN-Tankkarte ist ebenfalls jederzeit möglich.
Derzeit gibt es in Österreich noch keine einheitliche Regelung bezüglich der Tarifstruktur. Die Tarife sind vom Betreiber der Ladestation und der Art des Ladens abhängig. Dieser ist standort- und leistungsabhängig. Roamingkund:innen, die mit einer fremden Ladekarte im da-emobil-Netz laden, bezahlen den jeweiligen Stationstarif plus einem prozentualen Aufschlag des Ladekartenbetreibers. Bitte beachten Sie, dass wir auf Preise unserer Roamingpartner nicht immer Einfluss haben. Elektro-Mobilitäts-Club-Mitglieder (EMC) können an Ladestationen in unserem da-emobil-Eigennetz, sowie an Partnerstationen zu folgenden Tarifen laden: AC € 0,49 pro kWh plus € 0,06 pro Minute nach 12 Stunden und DC € 0,59 pro kWh plus € 0,12 pro Minute nach 3 Stunden. Bevor Sie einen Ladevorgang starten, können Sie in Ihrer Lade-App die Preise unserer Partner einsehen.
Änderungen des Partner-Ladenetzes vorbehalten.
Stand: 02/2025, vorbehaltlich Druckfehler, Irrtümer und Änderungen.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Elektroauto mit Ihrer Hybridkarte von da emobil und GUTMANN an einer öffentlichen Ladestation bequem und schnell aufladen. Die Ladeanleitung bezieht sich auf das Laden an AC- und DC-Stationen. Bei allen DC-Stationen ist das Kabel bereits in der Station integriert. Die jeweilige Ladedauer ist von der Batteriekapazität und der Ladeleistung Ihres Fahrzeuges abhängig. Je nach Hersteller benötigen Sie unterschiedliche Ladestecker. In Europa ist der Typ-2-Stecker Standard. Hier ist eine Ladeleistung bis 44 kW (400 V, 63 A) möglich.
Verbinden Sie Ihr Ladekabel mit Ihrem Fahrzeug, autorisieren Sie sich mittels Hybridkarte und verbinden Sie anschließend das Ladekabel mit der Ladestation. Laden Sie via da-emobil-App, wählen Sie Ladestation und dazugehörigen Ladepunkt aus und wählen Sie die Ad-hoc-Zahlungsmethode aus oder scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone.
Nun wird Ihr Fahrzeug geladen. Viele unserer Stationen verfügen über eine LED-Ladestatusanzeige – so haben Sie Ihren Ladestatus jederzeit im Blick.
Zum Beenden halten Sie Ihre Hybridkarte erneut an den Kartenleser, entsperren Ihr Fahrzeug und ziehen das Ladekabel zunächst fahrzeugseitig, dann stationsseitig ab. In der da-emobil-App oder via QR-Code drücken Sie „Ladevorgang stoppen“.
Bezahlen Sie mit Hybridkarte, erhalten Sie Ihre Rechnung am Monatsende – der Betrag wird im Folgemonat via SEPA-Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht.
da emobil ist immer in Ihrer Nähe. Das Netz von da emobil verfügt aktuell über 3000 Ladepunkte in Österreich – u. a. an den Autobahn-Schnellladestationen in Aistersheim, Guntramsdorf, St. Pölten, Pettnau und Voralpenkreuz mit Ladeleistungen bis zu 300 kW. Damit gehören wir zu den führenden Betreibern im Bereich des Schnellladens in Österreich. Wie lange die Ladedauer beträgt, kann einfach durch folgende Formel berechnet werden: Ladezeit (h) = Batteriekapazität (kWh)/Ladeleistung (kW).
Weiters laden Sie mit unserer Hybridkarte an über 80.000 Ladepunkten in Österreich, Deutschland und Italien.
Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und die Verfügbarkeit unserer Ladestationen sicherzustellen, haben wir eine 24h-Hotline eingerichtet. Diese steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um ausschließlich Störungen und Probleme beim Laden zu melden. So können wir schnellstmöglich reagieren und Ihnen ein reibungsloses Ladeerlebnis garantieren.
Für Ihre konstante Mobilität arbeiten wir laufend am Ausbau des eigenen Ladenetzes. Wir suchen, entwickeln und investieren in neue, gut erreichbare und stark frequentierte Standorte für den Ausbau des Elektromobilitätsnetzes in ganz Österreich und im Alpenraum.
Möchten Sie die Chance nutzen, Ihrem Grundstück durch die Bereitstellung von Ladeinfrastruktur einen innovativen und nachhaltigen Mehrwert zu verleihen? Dann kontaktieren Sie unsere Expert:innen unter ladenetz@da-emobil.com.
Unsere da-emobil-App bietet mobilen Zugriff auf alle Informationen rund ums Laden und Bezahlen. Sie unterstützt Sie auf Knopfdruck beim Suchen von Ladestationen in allen Bundesländern. Dank der übersichtlichen Kartendarstellung des Stationsfinders können Sie über die da-emobil-App einfach und schnell die nächste freie Ladestation im da-emobil-Eigennetz oder bei allen Roamingpartnern inklusive Standortinformation finden: Wie komme ich schnellstmöglich ans Ziel? Welches Steckersystem wird angeboten? Ist die gewünschte Ladestation gerade verfügbar? Der QR-Code- Scanner ermöglicht Ihnen schnelles und sicheres – wenn gewünscht auch direktes und anonymes – Bezahlen.
Selbstverständlich sind wir ständig bemüht, unsere App regelmäßig zu aktualisieren und weiter zu verbessern. da emobil freut sich über Ihre Ideen und Anregungen zur Optimierung.
Möchten Sie die da-emobil-App nutzen?
Dann bitten wir Sie, uns Ihre Hybridkarte als Bilddatei und eine E-Mail-Adresse zur
Benutzererstellung auf support@da-emobil.com zukommen zu lassen.